close
Action

Böschungssicherung / Erosionsschutz aus Kokos

Bei der Neubepflanzung einer Böschung wird häufig ein Erosionsschutz eingebaut. 

Dies vor allem, wenn die Böschung steil ist, durch zu viel Regen und Nässe Erdrutschgefahr herrscht, oder der Boden zu wenig bindig ist. Die Gewebe, welche wir im folgenden vorstellen, finden sich in der Fachliteratur unter den Bezeichnungen Kokosböschungssicherungsgewebe, Kokoserosionsschutzmatten, Kokosnetze, Kokosmatten, Erosionsschutzmatten, Erosionsmatten etc. 
Es handelt sich dabei um Produkte, die zur Hangsicherung oder Böschungssicherung eingesetzt werden. Die Böschung wird dabei temporär, d.h. während 1-6 Jahren vor Erosion geschützt. Während dieser Zeit sichern diese Gewebe den vegetationslosen Hang oder die Böschung. Unter dem Kokosnetz kann die Vegetation spriessen und langsam durch das Gewebe hindurch wachsen, so dass sich eine vollständige Begrünung etablieren kann. Nach Bedarf können auch Gehölze in die Böschungen gepflanzt werden. 

Das Einsatzgebiet der Böschungsgewebe ist sehr breit. Sie finden Verwendung im Grundbau, Tiefbau, Verkehrswegebau, Gartenbau, in der Landwirtschaft und im Wasserbaubereich.

Kokoserosionsschutzmatten bieten folgende Vorteile:

  • Sofortiger Schutz vor Oberflächenerosion
  • Matten vollständig biologisch abbaubar
  • Gutes Mikroklima für optimales Wachstum der Ansaat
  • Leicht zu verlegen

Einbau der Erosionsschutzmatten

Auf folgende Punkte muss beim Einbau von Erosionsschutzmatten geachtet werden.

  • Der Kontakt zwischen Böschungsgewebe und Boden muss gegeben sein, um Unterspülungen zu verhindern.
  • Grobe Unebenheiten sollten planiert werden.
  • Die Erosionsmatten werden in Fallrichtung abgerollt, bei Bachläufen in Richtung des fließenden Wassers.
  • Längsüberlappungen sollten 15cm betragen und von der Hauptwindrichtung (-wasserrichtung) abgewandt sein, bei Querüberlappungen gelten 20-30cm als ideal.
  • Kokosmatten werden an der Böschungskrone bzw. am Böschungsfuss eingebunden und gut verankert
  • Befestigungen (Agraffen, Anker) sollten vertikal max. 50cm, horizontal max. 1m Abstand haben.

Wird eine Begrünung eingesät, sollten die Pflanzen standortgerecht ausgewählt werden. Kurzhalmige Gräser eignen sich besonders. Es ist von Vorteil sowohl tief- als auch nicht tiefwurzelnde Pflanzen im Hang einzubringen, um mehrere Erdschichten zu armieren. Von einer erfolgreichen Begrünung hängt es ab, ob die Pflanzen den Erosionsschutz übernehmen können, nachdem sich die Kokosmatte zersetzt hat. Ansaaten im Frühjahr versprechen den besten Erfolg, da sich die Begrünung bis zum nächsten Winter besser etablieren kann. Ist eine Böschung steiler als 70%, reicht die natürliche Wasserversorgung nicht, um eine intakte, sichernde Begrünung zu erhalten, eine künstliche Bewässerung ist in diesem Fall von Nöten.

Verwendung der verschiedenen Qualitäten von Kokosgewebe

Die unten angegebenen Daten gelten nur für die Qualität M. 
Bei der Verwendung müssen immer die gegeben Standortverhältnisse berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie für die exakten Angaben die technischen Datenblätter zum jeweiligen Artikel. 

Material Kokos
Maschenweiten 20 mm
Verfügbare Breiten 2 m / 3 m
Kettfäden 4.5 pro 10 cm
Schussfäden 5.2 pro 10 cm
Garnqualität 250 pro kg
Fadendurchmesser 4 mm
Höchstzugkraft längs trocken 7 kN pro m
Höchstzugkraft längs nass 3 kN pro m
Höchstzugkraft quer trocken 4 kN pro m
Höchstzugkraft quer nass 2 kN pro m
Empfohlen für Hangneigung 0 - 30°
  0 - 57%
Lebensdauer 2 - 3 Jahre
   
Material Kokos
Maschenweiten 10 mm
Verfügbare Breiten 1 m / 2 m / 3 m
Kettfäden 11 pro 10 cm
Schussfäden 8 pro 10 cm
Garnqualität 270 pro kg
Fadendurchmesser 4 mm
Höchstzugkraft längs trocken 8.5 kN pro m
Höchstzugkraft längs nass 7 kN pro m
Höchstzugkraft quer trocken 8 kN pro m
Höchstzugkraft quer nass 4.5 kN pro m
Empfohlen für Hangneigung 30 - 50°
  57% - 119%
Lebensdauer 3 - 4 Jahre
   
Material Kokos
Maschenweiten 8 mm
Verfügbare Breiten 2 m / 3 m
Kettfäden 12.6 pro 10 cm
Schussfäden 7 pro 10 cm
Garnqualität 270 pro kg
Fadendurchmesser 4 mm
Höchstzugkraft längs trocken 15 kN pro m
Höchstzugkraft längs nass 12.5 kN pro m
Höchstzugkraft quer trocken 8 kN pro m
Höchstzugkraft quer nass 5 kN pro m
Empfohlen für Hangneigung 50 - 70°
  119% - 274%
Lebensdauer 3 - 4 Jahre
   
Sortieren nach:
Ansicht
grid_view
table_rows
Keine Produkte zur Zeit erhältlich
keyboard_double_arrow_up