close
Action

Befestigungsgitter

Spezifikationen und Anleitung zum Verlegen

Kombinieren Sie Stabilität mit einer natürlichen Optik – unser extrudiertes Befestigungsgitter aus Polyethylen ist robust, flexibel und langlebig und bietet optimalen Schutz für Ihren Boden.

Einfache und schnelle Installation  Rollen Sie das Gitter auf festem Boden aus und fixieren Sie die Ränder mit Metallhaken.
Natürliche Integration  Das Gras wächst durch die Maschen und erreicht eine leicht zu mähende Höhe. Innerhalb weniger Wochen verwachsen die Grashalme mit dem Gitter und schaffen so einen dauerhaften Schutz vor Abnutzung, ähnlich einer Bodenschutzplatte – jedoch mit einer harmonischen, natürlichen Optik.
Für jede Anwendung geeignet  Erhältlich in verschiedenen Breiten und Rollenlängen (siehe Tabelle unten).

Die smarte, effektive und ästhetische Lösung für den Schutz Ihrer Grünflächen!

 

Physikalische Eigenschaften:

Struktur gewellt
Polymer HDPE
Farbe grün/braun
UV-Stabilisiert ja

Nominale Abmessungen:

Breite pro Rolle 2 m 1 m
Länge pro Rolle 20 m 10 m
Gewicht pro Rolle 72 kg 14 kg
Dicke 12 mm 8 mm

Befestigungshaken:

Produkt Agraffen, U-Form
Material Stahl
Grösse 300 mm, 8 mm Ø
Packungseinheit 50 Stück

Auslegemethoden auf vorhandenen Grasflächen

  1. Je besser der Untergrund vorbehandelt, d.h. gereinigt und ausgeebnet ist, desto einfacher ist die Verlegung. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche relative flach ist und Wasser gut abläuft. Mähen Sie das Gras kurz und entfernen Sie jegliche Verunreinigungen (Steine, Wurzeln, Abfall etc.).
     
  2. Es empfiehlt sich, das Maschengewebe vor dem Auslegen mindestens eine Stunde ausgerollt liegen zu lassen. Dadurch kann es leichter seine natürlich flache Form wiedergewinnen.
     
  3. Legen Sie das Maschengewebe direkt auf den Untergrund, befestigen Sie eine Kante mit einem Metallhaken und ziehen Sie das Gewebe straff. Achten Sie darauf, dass das Gewebe vollständig und flach auf dem Untergrund aufliegt.
     
  4. Setzen Sie in der Mitte jeder Rolle je nach Bedarf alle ein bis zwei Meter einen Haken zur Befestigung.
     
  5. Legen Sie die Rollen nebeneinander, ohne dass sie überlappen.
     
  6. Fixieren Sie die angrenzenden Matten mindestens alle 50 cm mit einem Haken. Befestigen Sie die Mitte der Rolle mindestens alle Meter und setzen Sie zusätzliche Haken an aufgestellten Kanten und Stellen an denen sich Rollen überschneiden oder wellen.
     
  7. Liegt das Gewebe flach und sicher, füllen Sie Hohlräume mit Sand auf oder spannen Sie das Maschengewebe mit einem zusätzlichen Metallhaken herunter.
     
  8. Auf dem aufgefüllten Bereich können jetzt Grassamen aufgestreut werden.
     
  9. Die besten Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn die ausgelegte Fläche nicht verwendet wird, bevor das Gras durch die Maschenöffnungen gewachsen ist.
     
  10. Ist das Gras durch die Maschen gewachsen, kann das erste Mal gemäht werden. Stellen Sie dabei die Schnitthöhe relativ hoch ein, so dass die Schneiden des Mähers nicht in Kontakt mit dem Gewebe kommen. Ist das Gras entsprechend gewachsen und umschliesst es die Maschen, kann normal gemäht werden. Es muss bis zu dreimal gemäht werden, um dies zu erreichen.
     
  11. Entstehen nach der anfänglichen Auslegung erhöhte Bereiche, beispielsweise durch zu frühes Befahren oder starke Besonnung, spannen Sie diese durch zusätzliche Haken herunter.
Befestigungsgitter für Fahrwege 2.00 x 20 m

Mit dem strapazierfähigen Fahrweg-Gitter können Sie Fahrwege

und Grasflächen ideal verstärken. Anfällige Flächen werden optimal
und kostengünstig vor Verschlammungen geschützt.
Das 12 mm dicke, gewellte Gitter hat durch seine Maschenstruktur
und raue Oberfläche eine gute Haftung.

Verwendungen:

  • Bodenbefestigungen im Freiland

  • Begrünte Parkplätze

  • Fusswege

  • Pferdesportanlagen

  • Wohnwagen-Stellplätze
Befestigungsgitter für Fahrwege 1.00 x 10 m

Mit dem strapazierfähigen Fahrweg-Gitter können Sie Fahrwege

und Grasflächen ideal verstärken. Anfällige Flächen werden optimal
und kostengünstig vor Verschlammungen geschützt.
Das 8 mm dicke, gewellte Gitter hat durch seine Maschenstruktur
und raue Oberfläche eine gute Haftung.

Verwendungen:

  • Bodenbefestigungen im Freiland

  • Begrünte Parkplätze

  • Fusswege

  • Pferdesportanlagen

  • Wohnwagen-Stellplätze

  • Rasenmähroboter Fahrhilfe für Ansteigungen
Sortieren nach:
Ansicht
grid_view
table_rows
Keine Produkte zur Zeit erhältlich
keyboard_double_arrow_up